Mitt. Bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz, N.F.17, 3, 651-662, Freiburg im Breisgau, 24.Mai 2000.

Revision des Moosherbars Dr. Winter:

Grimmiaceae

Michael Lüth, Freiburg

Einleitung

Derzeit ist das Grundlagenwerk „Die Moose Baden-Württembergs“ in Bearbeitung. Beim Zusammentragen der Daten trifft man immer wieder auf Artengruppen, deren Vorkommen und Verbreitung nur lückenhaft bekannt sind. Beim Bearbeiten von Felsmoosen im Schwarzwald stieß ich auf eine Lücke im Kenntnisstand der Verbreitung von Arten aus der Familie der Grimmiaceae. Von vielen dieser überwiegend auf kalkfreien Felsstandorten siedelnden Moosarten waren bislang sehr wenige oder gar keine Vorkommen im Schwarzwald bekannt. Bei einigen Arten gab es zwar mehrere historischer Angaben von Vorkommen, diese waren aber in den letzten 50 Jahren nicht mehr bestätigt worden. Worauf ist dieser „Artenrückgang“ zurückzuführen? Bei einer systematischen Nachsuche an vielen Felsstandorten konnten die meisten der historisch bekannten Vorkommen bestätigt werden. Darüber hinaus wurden viele neue Standorte mit seltenen Grimmien gefunden. Es handelte sich also nicht um einen „Artenrückgang“, sondern um Bearbeitungsdefizit.

Bei der Nachforschung nach historischen Fundortangaben stieß ich auf das Moosherbar Dr. Winter, das sich im Besitz des BLNN (Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz) befindet. Die fast zweihundert Belege aus der Familie Grimmiaceae ließen die Vermutung nach weiteren Fundorten seltener Arten zu. Da die Grimmiaceae eine schwer zu bestimmende Moosfamilie darstellt, wurde eine Revision dieser Belege vorgenommen. Moosfunde von Dr.Winter sind in verschiedenen Arbeiten zitiert (z.B. BAUR 1894, MÜLLER 1899 u. 1906-1916), so daß die Ergebnisse der Revision öffentlich zugänglich gemacht werden sollen.

Dr. J. WINTER

J. Winter wurde 1846 in Achern geboren. Nach einem Medizinstudium eröffnete er 1872 in Endingen am Kaiserstuhl eine Arztpraxis. Bereits zwei Jahre später ging er als Badearzt nach Bad Dürrheim. 1881 kehrte er zurück in seine Heimatstadt, wo er bis 1895 als Bezirksarzt tätig war. Nach einem Zwischenaufenthalt in Offenburg zog er 1900 nach Freiburg, wo er, inzwischen Geheimer Medizinalrat, 1909 starb.

Während seiner Zeit in Bad Dürrheim lernte er den Botaniker Carl Engesser aus Hüfingen kennen, der in ihm die Freude an der heimischen Flora weckte. Dr. Winter wurde zusammen mit Pfarrer Wilhelm Goll aus Bötzingen 1881 Mitbegründer des des „Botanischen Vereins für den Kreis Freiburg und das Land Baden“ (heute Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e. V.) und knüpfte zahlreiche Kontakte zu Botanikern der Region. Seine vielen Veröffentlichungen in den „Mitteilungen“ des Vereins zeugen von ausgedehnten naturkundlichen Streifzügen durch Südbaden: er galt als das eifrigste Mitglied im Liefern von Beiträgen (BAUR 1909). Seine Aufsätze sind in einer sehr blumigen und humorvollen Sprache geschrieben, die uns erkennen läßt, daß er die Natur und die Menschen liebte.

In Freiburg befreundete er sich mit dem Apotheker W. BAUR, einem bedeutenden badischen Bryologen, der ihn in die Geheimnisse der Mooskunde einführte. Auf zahlreichen gemeinsamen Exkursionen im Südschwarzwald bekam er von seinem Freund Vertreter der heimischen Moosflora vorgestellt. Es begann eine rege Sammeltätigkeit, vor allem in den Jahren zwischen 1887-1891, wobei die meisten der gesammelten Belege aus der weiteren Umgebung seines Wohnortes Achern stammen. Die Datumsangaben auf den Moosbelegen zeigen, daß Winter keineswegs nur an den Wochenenden seinem Hobby nachging. Die meisten Belege datieren auf Wochentage in allen Jahreszeiten.. Dr. Winter hat vermutlich seine Arztbesuche im Bezirk mit dem Sammeln von Moosen zu verbinden gewußt.

Winter hat sich in seiner Freizeit jedoch nicht nur mit Moosen beschäftigt. Sein Haupinteresse galt den Gefäßpflanzen: hierüber gibt es umfangreiche Dokumentationen und Veröffentlichungen aus dem südbadischen Raum, vor allem aber aus der Umgebung von Achern - die Bryologie betrieb er nur nebenbei.

Das Moosherbar Dr. Winter

Winters Herbar enthält über 400 Moosarten in weit mehr als 2000 Belegen. Die meisten der Belege sind für die damalige Zeit recht gut dokumentiert: In der Regel sind Fundort, Datum und Finder angegeben. Zum Teil ist die Lokalität genau benannt, und gelegentlich gibt es auch Angaben über das Substrat. Die Moose sind zum Teil auf beschriftete Kärtchen aufgeklebt, zum größeren Teil aber lose in Kapseln aus gefaltetem Papier. Da Papier kostbar war, hat Winter dafür neben Briefen und Reklamezetteln vor allem nicht mehr benötigte Leichenschau- und Sterbe-Scheine verwendet; wohlgemerkt: ausgefüllte, gültige Formulare!

Neben seinen eigenen Aufsammlungen enthält das Herbar auch Belege seines Freundes Baur, vor allem die selteneren Arten und einige aus den damals käuflichen Exicatensammlungen.

Nach dem Tode Winters gelangte sein Herbar in den Besitz des Friedrich-Gymnasiums, an dem sein Freund, der Botaniker J. NEUBERGER, als Lehrer tätig war. Nachdem Neuberger aus dem Schuldienst ausgeschieden war, geriet das Herbar in Vergessenheit. Über 50 Jahre später wurde man bei Umzug des Bertold-Gymnasiums auf das Herbar aufmerksam. Unter Vermittlung von Dr. NOLD und Dr. FRIEDERICH ging es Anfang der 60er Jahre in den Besitz des Badischen Landervereins über, wurde geordnet und eine Liste der darin enthaltenen Belege veröffentlicht (FRIEDERICH 1963). Heute wird das Herbar im Museum für Naturkunde Freiburg aufbewahrt.

Die Grimmiaceae

Die Arten der Grimmiaceae sind im Gelände nur schwer zu unterscheiden. Für eine sichere Ansprache ist fast immer die mikroskopische Untersuchung mit Blattquerschnitten nötig. Selbst dann ist die Bestimmung der Arten nach den gängigen Bestimmungsbüchern oft nicht möglich. Von vielen Bryologen wird diese Artengruppe daher eher gemieden. In alter Bestimmungsliteratur wie LIMPRICHT (1890-1904) und MÖNKEMEYER (1927) sind die meisten Arten recht gut beschrieben. Diese umfassenden Werke wurden bei neuen Bearbeitungen häufig als Grundlage verwendet. In den meist stark gekürzten Darstellungen fielen zum Teil jedoch wichtige Merkmale aus den Beschreibungen heraus, so daß die Arten in der heute gängigen Bestimmungsliteratur nicht mehr sicher anzusprechen sind.

Seit einigen Jahren beschäftigt man sich wieder intensiver mit der Familie der Grimmiaceae. GREVEN (1995) veröffentlichte eine ausführliche Arbeit über die Gattung Grimmia; der Bestimmungsschlüssel ist allerdings nicht sehr handhabbar. MARTIN NEBEL vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart fertigte gute Schlüssel über die Gattungen Racomitrium und Grimmia für das demnächst erscheinende Werk: „Die Moose Baden-Württembergs“. Eine sehr gute Bearbeitung der Gattung Grimmia existiert neuerdings auch von MAIER & GEISSLER (1995): In ihr sind sämtliche mitteleuropäische Arten in mikroskopischen Detailzeichnungen dargestellt. Bei diesen Bearbeitungen stellte sich heraus, daß einige der Artauffassungen, die vor 100 Jahren galten, aber zwischendurch verworfen wurden, durchaus Bestand haben (z.B. Grimmia muehlenbeckii). Bei einigen Arten hat sich die Artabgrenzung geändert: Was ehemals als eine Art galt, wird heute in mehrere Arten aufgeteilt (z.B. die Racomitrium heterostichum-Gruppe). In vielen Fällen wurden die diagnostischen Merkmale verfeinert, die Ansprache der Arten ist jetzt sicherer zu treffen.

Eine geradezu erstaunliche Wandlung erfuhr die Gattung Schistidium. In den alten Büchern noch mit vielen Arten und Formen beschrieben (20 bei MOENKEMEYER 1927), wurden diese in der neueren Literatur mehr und mehr zusammengestrichen (11 bei SMITH 1978 und 9 bei FRAHM/FREY 1991), wobei die Abgrenzung der Arten von den jeweiligen Autoren anders gehandhabt wurde.  Eine ausführliche Bearbeitung durch BLOM (1996) kann aus diesem, bisher etwas nebulösen Artenkomplex 31 Arten glaubhaft darstellen. Darunter sind neben neu abgegrenzten Arten auch viele, die in der alten Literatur bereits beschrieben, dann aber wieder vergessen waren.

Revision

Die Ergebnisse der Revision sind in der Tabelle im Anhang aufgeführt. Die ursprüngliche Zuordnung der Arten wurde beibehalten, so blieb beispielsweise ein Beleg, der als Racomitrium heterostichum beschriftet ist an dieser Stelle, auch wenn sich bei der Revision herausstellte, daß es sich um Grimmia hartmanii handelt. Dadurch kann ein zitierter Beleg leichter wiedergefunden werden.

In der Tabelle sind die Artnamen auf den derzeitigen Stand gebracht, die von WINTER synonym verwendeten alten Namen sind in Klammern hinter den Tabellenüberschriften aufgeführt. In der Spalte, die mit „Revision“ bezeichnet ist, steht ein „conf.“, wenn eine Bezeichnung bestätigt werden konnte. Ansonsten ist hier der Artname erwähnt, der bei der Revision als gültig erachtet wurde.

Racomitrium canescens gilt heute als eine Artengruppe, die aus drei Arten (R. canescens, R. elongatum und R. ericoides) besteht. Früher wurde diese Unterscheidung nicht gemacht. Ein Racomitrium elongatum, das als Racomitrium canescens im Herbar vorkommt, taucht in der Liste mit einem „conf.“ für Bestätigung und dem nach neuerer Auffassung geltenden Artnamen auf.

Am Ende der Liste ist die Art Geheebia gigantea aufgeführt, obwohl diese zur Familie der Pottiaceae gehört. Da Winter dies als Grimmia gigantea bei den Grimmiaceae eingeordnet hat, wurde der Beleg an dieser Stelle belassen.

Aus der Revision des Herbars haben sich mit einer Ausnahme keine neuen Fundorte seltener Grimmien für Baden-Württemberg ergeben,: Grimmia laevigata bei Yburg/Bühl an einem sonnigen Porphyrfelsen, gesammelt von BAUR als Grimmia decipiens (G. schultzii).

Interessante Funde stellen zwei Belege von fruchtender Grimmia trichophylla dar. Diese bei uns häufige Art wird immer nur steril gefunden. Ältere Literaturangaben über fruchtende Individuen wurden bislang stark bezweifelt. Herbarbelege mit fruchtendem Material stellten sich bisher immer als Fehlbestimmung heraus (meist handelte es sich dabei um Grimmia muehlenbeckii). Ein Beleg im Herbar von Winter stammt von ihm selbst aus Altwindeck. Auf einem Kärtchen mit der Bezeichnung „Grimmia pulvinata“ hat er mehrere Mooskissen aufgeklebt, wobei eines aber nicht G. pulvinata, sondern eine fruchtende G. trichophylla war. Der andere Beleg stammt aus einem Exicatenwerk und wurde von HOLLE im Felsenmeer bei Heidelberg gesammelt. Unter bestimmten Bedingungen scheint diese Art auch bei uns Sporogone bilden zu können - tatsächlich konnte ich im Schwarzwald mittlerweile ebenfalls einige Male fruchtende Grimmia trichophylla finden.

Die Revision der Moosbelege von Winter erbrachte viele Fehlbestimmungen. Damals hatten viele Sammler keine Mikroskope oder diese hatten nur geringe optische Qualität. Gute Moosfloren waren selten und nicht jedem Sammler zugänglich. Außerdem waren die Bestimmungsschlüssel in den Floren oft nur schwer anwendbar. Dies will besagen, daß die Bryologie vor 100 Jahren noch eine weitaus schwierigere Kunst war als heute und nur von denen beherrscht wurde, die sich sehr lange und intensiv damit beschäftigten.

 

 

Datum

Sammler

Lokalität

Revision

 

Schistidium apocarpum (Hedw.) Bruch & Schimp. (Grimmia apocarpa)

 

02.04.1888

Winter

Seebach/Grimmerswald, an Mauern

Schistidium apocarpum (Hedw.) Bruch & Schimp.

 

27.04.1890

Winter

Allerheiligen, Felsen

Schistidium apocarpum (Hedw.) Bruch & Schimp.

 

04.10.1890

Winter

Gaishöhle, Felsen

Schistidium apocarpum (Hedw.) Bruch & Schimp.

 

     04.1887

Winter

Achern, an Bäumen

Schistidium crassipilum Blom

 

09.04.1887

Winter

Sasbachwalden/Brigittenschloß, Granitblöcke

Schistidium crassipilum Blom + Schistidium elegantulum Blom

 

13.04.1887

Winter

Ottenhöfen/Edelfrauengrab, Felsen + Bäume

Schistidium crassipilum Blom

 

17.08.1889

Winter

Bühlertal, am Wiedenfelsen

Schistidium crassipilum Blom

 

05.05.1890

Winter

Seebach/Grimmerswald

Schistidium crassipilum Blom

 

27.04.1887

Winter

Ottenhöfen/Solberg, Tannenstämme

Schistidium papillosum Culm.

 

05.05.1887

Winter

Flaunser b. Freiburg, an Tannen

Schistidium papillosum Culm.

 

12.08.1891

Winter

Grindelwald/Faulhorn

Schistidium cf. dupretii (Thér.) W.A. Weber

 

 

 

 

 

Schistidium trichodon (Brid.) Poelt  (Grimmia apocarpa b. gracilis)

 

     05.1865

Baur

Chur

Schistidium trichodon var. trichodon (Brid.) Poelt

 

11.08.1891

Winter

Lauterbrunnen-Wengernalp

Schistidium trichodon var. nutans Blom

 

 

 

 

 

Schistidium rivulare (Brid.) Podp.  (Grimmia apocarpa g. rivulare)

 

     08.1863

Baur

Belchen/Krinne

conf.

 

25.09.1890

Winter

Schönmünzach, Steine i. d. Murg

conf.

 

 

 

 

 

Schistidium confertum (Funck) Bruch & Schimp. (Grimmia conferta)

 

13.08.1891

Winter

Faulhornabstieg

Schistidium elegantulum Blom

 

13.08.1891

Winter

Große Scheidegg

Schistidium elegantulum Blom

 

04.08.1892

Winter

Kärnten/Pfandlscharte-Glocknerhaus

Schistidium div. spec. ohne      confertum

 

05.08.1892

Winter

Kärnten/Franzjosephshöhe

Schistidium cf. apocarpum (Hedw.) Bruch & Schimp.

 

 

 

 

 

Schistidium maritimum (Turn.) B.S.G.  (Grimmia maritima) 

 

14.08.1891

Baur

Lappland/Oxfiord, Granitfelsen am Meer

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia anodon Bruch & Schimp.   

 

08.08.1890

Baur

Zermatt/Gornergletscher, auf Felsen

conf.

 

19.06.1891

Winter

Säntis/Wildkirchle, Kalkwände

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia pulvinata (Hedw.) Sm.

 

     02.1881

Winter

Dürkheim, Gartenmauer

conf.

 

17.04.1887

Winter

Oberachern/Bienenbuckel, Granit

conf.

 

27.04.1887

Winter

Fautenbach, Feldsteine

conf.

 

02.05.1887

Winter

Nausatz u. Windeck

conf.

 

02.05.1887

Winter

Altwindeck

conf. +
Grimmia trichophylla Grev. 
c. spg.

 

     10.1887

Winter

Seebach/Legelsau, Granitfelsen

conf.

 

01.10.1887

Winter

Achern, Granitsteine

conf.

 

23.05.1887

Winter

Sasbachwalden, Felsen

conf.

 

     05.1888

Winter

Achern, Ziegeldach b. Ochsenwirtschaft

conf.

 

25.07.1890

Winter

Renchen/Mühlbach, Bachmauer

conf.

 

02.07.1892

Winter

Vogesen/Schwarzer See

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia orbicularis Bruch ex Wilson.

 

     04.1888

Goll

Oberschaffhausen a. K., auf Phonolit

conf.

 

03.10.1890

Winter

Oberschaffhausen geg. Vogtdburg, Felsen

Grimmia pulvinata (Hedw.) Sm.

 

12.08.1891

Winter

Grindelwald/Faulhorn

Grimmia sudetica Schwägr.

 

13.08.1891

Winter

Faulhornabstieg/Scheideck

Grimmia sudetica Schwägr.

 

16.08.1891

Winter

Gotthartstraße zw. Göschenen u. Andermatt

Grimmia sudetica Schwägr.

 

 

 

 

 

Grimmia ovalis (Hedw.) Lindb.  (Grimmia commutata)

 

1857-62

Jack, Holle, Geheeb

Exicat: Hohenstoffeln
             Schriesheim
              Laufenburg

conf.

 

07.05.1890

Winter

Ottenhöfen/Eichhaldefirst, Porphyfelsen

Grimmia montana Bruch & Schimp.

 

 

 

 

 

Grimmia affinis Hornsch. (Grimmia ovata)

 

           1861

Bausch

Baden-Baden, Altes Schloß

conf.

 

      08.1863

Baur

Belchen/Krinne

conf.

 

31.08.1890

Winter

Gaishöhle, Felsen

conf.

 

02.09.1890

Winter

Triberg/Adelheit, Felsen

conf. + Grimmia donniana Sm.

 

24.05.1891

Winter

Sasbachwalden/Katzenstein, Granit

conf.

 

01.06.1891

Winter

Vogesen/Schlucht

conf.

 

14.06.1891

Winter

Oppenau/Allerheiligen, Felsen

conf.

 

04.08.1891

Winter

Kärnten/Glocknerhaus

conf.

 

     11.1890

Winter

Seebach/Falkenschrofen, massenhaft

Grimmia montana Bruch & Schimp.

 

 

 

 

 

Grimmia decipiens (K.F. Schultz) Lindb. (Grimmia schultzii)    

 

      04.1858

v. Holle

Schriesheim, Porphyrfelsen

conf.

 

28.05.1893

Baur

Bühl/bei Yburg, sonniger Porphyfelsen

Grimmia laevigata (Brid.) Brid.

 

 

 

 

 

Grimmia donniana Sm. (Grimmia donniana)

 

02.09.1890

Winter

Triberg/Adelheit, „Gneisfelsen“ (Granit!)

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia donniana var. breviseta (Grimmia ganderi)   

 

29.03.1890

Gander

Tirol

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia trichophylla Grev.

 

   04.1858

v. Holle

Exicat: Felsenmeer b. Heidelberg

conf.  c. spg.

 

 

 

 

 

Grimmia muehlenbeckii Schimp.

 

 

13.08.1891

Winter

Scheideck

Grimmia sudetica Schwägr. +
Schistidium apocarpum (Hedw.) Bruch & Schimp.

 

04.08.1892

Winter

Kärnten/Glocknerhaus

Grimmia funalis (Schwaegr.) Bruch & Schimp.

 

05.08.1892

Winter

Kärnten/Franzjosephshöhe

Grimmia sudetica Schwägr.

 

 

 

 

 

Grimmia funalis (Schwaegr.) Bruch & Schimp.

 

09.08.1890

Baur

Zermatt/Hörnle

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia caespiticia (Brid.) Jur.  (Grimmia sulcata)

 

16.08.1890

Baur

Grimsel

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia sudetica Schwägr.  (Grimmia alpestris)

 

08.08.1892

Winter

Kärnten/Heiligenblut

Grimmia spec.

 

 

 

 

 

Grimmia torquata Hornsch.

 

11.08.1890

Baur

Zermatt/Findelertal

conf.

 

02.08.1892

Baur

Lappland/Gargia, Gneisfelsen

conf.

 

 

 

 

 

Grimmia elongata Kaulf.

 

21.08.1892

Baur

England/Dovrefield

conf.

 

 

 

 

 

Dryptodon patens (Hedw.) Brid. (Hedw.) Brid. (Racomitrium patens (Hedw.) Brid.)

 

12.09.1890

Winter

Feldberg/Seebuck

conf.

 

12.09.1890

Winter

Feldberg/Seebuck

conf.

 

17.06.1890

Baur

Wildsee, an Felsen

conf.

 

29.06.1892

Winter

Wildsee b. Ruhestein, Sandsteinfelsen

conf.

 

01.06.1892

Winter

Vogesen/Schlucht

conf.

 

28.07.1863

Gisler

Exicat: Maderanertal (Uri)

conf

 

30.05.1862

Geheeb

Exicat: Grimsel

Racomitrium sudeticum (Funck) Bruch & Schimp.

 

05.10.1889

Winter

Seebach

Racomitrium aquaticum (Schrad.) Brid.

 

27.04.1890

Winter

Allerheiligen, Porphyrfelsen

Racomitrium aquaticum (Schrad.) Brid.

 

11.08.1891

Winter

Grindelwald

Grimmia hartmanii Schimp.

 

 

 

 

 

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

10.04.1887

Winter

Sasbachwalden/Gaishöhle, nasse Felsen

conf.

 

10.04.1887

Winter

Sasbachwalden/Bischendorf

conf.

 

19.10.1888

Winter

Sasbachwalden/Gaishöhle

conf.

 

24.10.1887

Winter

Seebach/Legelsau, Granitfelsen

conf.

 

24.10.1887

Winter

Seebach/Legelsau, nasse Granitfelsen

conf. + Grimmia hartmanii Schimp.

 

06.09.1889

Winter

Seebach, Steine im Seebach

conf.

 

24.09.1890

Winter

Im Seebach b. Wolfsbrunnen

conf.

 

29.05.1887

Winter

Allerheiligen

conf.

 

06.10.1890

Winter

Allerheiligen/Grindenbach

conf.

 

15.05.1890

Winter

?Hundsbach?, feuchte Straßenmauer

conf.

 

25.09.1890

Winter

Murgtal, ?

conf.

 

13.09.1890

Winter

Höllental/Hirschsprung, Felsen

conf.

 

06.08.1890

Winter

Ottenhöfen, Bachsteine im Unterwasser

conf.

 

10.07.1892

Winter

Baden-Baden/Neuhaus/Grimmelsbachtal

conf.

 

09.08.1890

Winter

Ottenhöfen/Birkköpfle, Porphyr

conf. + Racomitrium aquaticum (Schrad.) Brid.

 

05.08.1887

Winter

Sasbachwalden/Gaishöhle, Granitblöcke

Racomitrium aquaticum (Schrad.) Brid.

 

05.09.1888

Winter

Felsen beim Geroldsauer Wasserfall

Racomitrium aquaticum (Schrad.) Brid.

 

 

 

 

 

Racomitrium aquaticum (Schrad.) Brid. (Racomitrium protensum)

 

13.04.1887

Winter

Ottenhöfen/Edelfrauengrab, Porphyrfelsen

conf.

 

27.04.1887

Winter

Ottenhöfen/Woltersbach

conf.

 

           1888

Winter

Ottenhöfen/Edelfrauengrab

conf.

 

18.03.1890

Winter

Ottenh./Edelfrauengrab, nasse Porphyrwände

conf.

 

23.05.1887

Winter

Sasbachwalden/Gaishöhle, Granitfelsen

conf.

 

06.09.1889

Winter

Mummelsee, Felsen in Seebachabstürze

conf.

 

16.06.1889

Winter

Feldberg/Seebuck

conf.

 

12.09.1890

Winter

Feldberg

conf.

 

31.03.1890

Winter

Allerheiligen, nasse Felsen

conf.

 

13.04.1887

Winter

Ottenh./Edelfrauengrab, nasse Porphywände

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

15.03.1890

Winter

Ottenh./Porphyr an Straße zu Edelfrauengrab

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

27.04.1890

Winter

Ottenhöfen/Edelfrauengrab, Porphyr

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

24.10.1887

Winter

Legelsau/Seebach, nasse Felsen

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

24.10.1887

Winter

Seebach, Granit

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

 

Baur

Geroldsauer Wasserfall

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

22.05.1890

Winter

Geroldstal, Felsen

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

26.08.1891

Winter

zw. Göschenen & Andermatt, Gneis Granit

Grimmia spec.

 

 

 

 

 

Racomitrium fasciculare (Hedw.) Brid.

 

10.09.1890

Winter

Belchen, Aufstieg v. Neubronn

conf.

 

10.09.1890

Winter

Belchen

conf.

 

10.09.1890

Winter

Belchen, geg. Krinne

conf.

 

13.09.1890

Winter

Bärental, Brücke

conf.

 

09.07.1890

Winter

Seebach

Racomitrium aciculare (Hedw.) Brid.

 

02.09.1890

Winter

Triberg Wasserfall

Racomitrium aquaticum (Schrad.) Brid.

 

 

 

 

 

Racomitrium microcarpon (Hedw.) Brid.

 

     08.1863

Baur

Gastein

conf.

 

25.08.1888

Winter

Hornisgrinde, auf Granit

Racomitrium sudeticum (Funck) Bruch & Schimp.

 

01.09.1889

Winter

Feldberg

Grimmia affinis Hornsch.

 

05.05.1887

Winter

Kandel, auf Felsen

Grimmia hartmanii Schimp.

 

30.08.1890

Winter

Gaishöhle

Grimmia hartmanii Schimp.

 

20.05.1890

Winter

Seebach/?Kinzighöhe?, Felsen

Grimmia affinis Hornsch.

 

20.05.1890

Winter

Seebach

Cynodontium strumiferum (Hedw.) Lindb.

 

31.08.1889

Winter

Feldberg/Fürsatz

Schistidium apocarpum (Hedw.) Bruch & Schimp.

 

 

 

 

 

Racomitrium canescens (Hedw.) Brid. s. l.

 

     06.1865

Baur

Chur

conf. R. canescens (Hedw.) Brid. s. str.

 

16.10.1887

Winter

Rheinebene/Großweier, Brücke Schwarzwasser

conf. R. canescens (Hedw.) Brid. s. str.

 

     05.1880

Winter

Feldberg/Herzogenweiler

conf. R. elongatum Friesvoll

 

17.04.1887

Winter

Oberachern/Bienenbuckel, Granitboden

conf. R. elongatum Friesvoll

 

24.10.1887

Winter

Seebach/Legelsau, Granitboden

conf. R. elongatum Friesvoll

 

10.09.1890

Winter

Siernitz/Neubronn

conf. R. elongatum Friesvoll

 

12.08.1891

Winter

Grindelwald/Faulhorn

conf. R. ericoides (Brid.) Brid.

 

06.05.1880

Winter

Kürnachtal

Racomitrium heterostichum (Hedw.) Brid.

 

29.05.1887

Winter

Allerheiligen, an Felsen

Racomitrium heterostichum (Hedw.) Brid.

 

16.08.1890

Winter

Ottenhöfen/Schwarzkopf

Racomitrium lanuginosum (Hedw.) Brid.

 

 

 

 

 

Racomitrium lanuginosum (Hedw.) Brid.

 

16.05.1887

Winter

? Omerskopf?, Gneisgerölle

conf.

 

04.06.1887

Winter

?Furschenbach?/Sommereck, Felsen im Wald

conf.

 

24.10.1887

Winter

Seebach/Legelsau, Grimmelswälderbach

conf.

 

24.10.1887

Winter

Seebach/Legelsau, Grimmelswälderbach

conf.

 

09.04.1890

Winter

Brigittenberg

conf.

 

09.04.1890

Winter

Brigittenschloß

conf.

 

10.09.1890

Winter

Siernitz

conf.

 

11.09.1890

Winter

Belchen, Aufstieg b. Neubronn

conf.

 

01.06.1892

Winter

Vogesen/Schwarzer See

conf.

 

16.05.1887

Winter

Neusatz

Racmomitrium canescens (Hedw.) Brid. s. str.

 

 

 

 

 

Racomitrium heterostichum (Hedw.) Brid.   

 

02.05.1887

Winter

Neusatz/Windeck

conf.

 

05.05.1887

Winter

Roßkopf/Flaunser

conf.

 

05.05.1887

Winter

Roßkopf/Flaunser, an Bäumen

conf.

 

05.05.1887

Winter

Hornbühl/Flaunser, an Bäumen

conf.

 

05.05.1887

Winter

Kandel

conf.

 

29.05.1887

Winter

Allerheiligen

conf.

 

04.06.1887

Winter

Sommereck

conf.

 

03.03.1887

Winter

Ottenhöfen

conf.

 

25.04.1887

Winter

Ottenhöfen/Wolfersbach

conf.

 

09.05.1887

Winter

Ottenhöfen/Edelfrauengrab

conf.

 

27.04.1890

Winter

Ottenhöfen/Edelfrauengrab

conf.

 

29.05.1890

Winter

Ottenhöfen

conf.

 

07.05.1887

Winter

Sasbachwalden/Gaishöhle

conf.

 

20.05.1887

Winter

Sasbachwalden/Herchenberg

conf.

 

26.08.1889

Winter

Sasbachwalden/Gaishöhle

conf.

 

19.02.1890

Winter

Sasbachwalden

conf

 

04.04.1890

Winter

Sasbachwalden/Gaishöhle

conf.

 

07.05.1890

Winter

Sasbachwalden

conf.

 

24.10.1887

Winter

Seebach/Legelsau

conf.

 

07.04.1888

Winter

Seebach

conf.

 

06.09.1889

Winter

Seebach/Wolfsbrunnen

conf.

 

21.04.1891

Winter

Seebach/Grimmerswald

conf.

 

01.09.1889

Winter

Feldberg/Seebuck

conf.

 

12.09.1890

Winter

Feldberg/Seebuck

conf.

 

06.09.1889

Winter

Mumelsee

conf.

 

16.08.1890

Winter

Mumelsee

conf. + Grimmia affinis Hornsch.

 

10.09.1890

Winter

Belchen

conf.

 

10.06.1892

Winter

Baden Baden/Neuhaus/Grimmbachthal

conf.

 

02.05.1889

Winter

Ottenhöfen/Edelfrauengrab

Racomitrium affine (Schleich.) Lindb.

 

11.09.1890

Winter

Belchen, Aufstieg geg. Krinne

Racomitrium affine (Schleich.) Lindb.

 

12.09.1890

Winter

Feldberg/Seebuck

Racomitrium sudeticum (Funck) Bruch & Schimp.

 

05.06.1890

Winter

Allerheiligen

Grimmia hartmanii Schimp.

 

09.09.1891

Winter

Ravennaschlucht

Grimmia affinis Hornsch.

 

12.08.1891

Winter

Faulhorn/Grindelwald

Grimmia cf. affinis

 

10.09.1890

Winter

Klemmbach geg. Sirnitz

Schistidium elegantulum Blom

 

15.06.1889

Winter

Zastlertal

Schistidium papillosum Culm.

 

09.04.1890

Winter

?

Tortula ruralis (Hedw.) Gärtn., Meyer & Scherb.

 

 

 

 

 

Racomitrium sudeticum (Funck) Bruch & Schimp.   

 

26.08.1890

Winter

Mummelsee

conf.

 

12.09.1890

Winter

Feldberg/Seebruck

conf.

 

01.09.1889

Winter

Feldberg/Seebruck

conf.

 

30.05.1889

Winter

Hornisgrinde

conf.

 

          1858

De Bary

Exikat: Feldsee

conf.

 

12.08.1891

Winter

Faulhorn/Grindelwald

conf.

 

12.08.1891

Winter

Faulhorn/Grindelwald

conf.

 

06.09.1891

Winter

Feldberg/Seebuck

Racomitrium affine (Schleich.) Lindb.

 

01.06.1892

Winter

Vogesen/Schlucht

Racomitrium heterostichum (Hedw.) Brid.

 

01.06.1892

Winter

Vogesen/Schwarzer See

Racomitrium heterostichum (Hedw.) Brid.

 

16.08.1890

Winter

Hornisgrinde

Dryptodon patens (Hedw.) Brid.

 

22.09.1890

Winter

Sasbachwalden/?, Felsen

Dryptodon patens (Hedw.) Brid.

 

16.08.1890

Baur

Grimselpaß

Dryptodon patens (Hedw.) Brid.

 

31.08.1889

Winter

Feldberg/Fürsatz

Grimmia hartmanii Schimp.

 

11.09.1890

Winter

Belchen, Abstieg z. Krinne

Grimmia hartmanii Schimp.

 

11.08.1891

Winter

Lauterbrunnen

Grimmia affinis Hornsch.

 

11.08.1891

Winter

Lauterbrunnen

Grimmia affinis Hornsch.

 

11.09.1890

Winter

Belchen, geg. Krinne

Grimmia hartmanii Schimp.

 

 

 

 

 

Geheebia gigantea (Grimmia gigantea) [gehört zu Familie der Pottiaceae]

 

     08.1863

Baur

?Krimml?

conf.

 

11.08.1891

Winter

Lauterbachtal

conf.

 

Literatur

BAUR, W. (1894): Die Laubmoose des Großherzogtums Baden I-IV.- Mitt. Bad. Bot. Ver., Nr. 118/119, 121/122, 123-126. 127/128, Freiburg.

BLOM, H. (1996): A revision of the Schistidium apocarpum complex in Norway and Sweden.- Bryophytorum Bibliotheca, 49, Berlin-Stuttgart.

FRAHM, J.P. & W. FREY (1983): Moosflora.- UTB, 522 S., Ulmer, Stuttgart.

FRIEDERICH, K.-E. (1963): Dr. WINTER'S Herbar vom Landesverein erworben.- Mitt. Bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz, N.F.8, 3, 485-505, Freiburg.

GREVEN, H.C. (1995): Grimmia Hedw. (Grimmiaceae, Musci) in Europe.- 160 S.

HERZOG, TH. (1906): Die Laubmoose Badens. Eine bryogeographische Skizze.- Bull. Herb. Boissier, VI, Genf

LIMPRICHT, K. G. (1890-1904): Die Laubmoose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.- Rabenhorst's Kryptogamenflora, 4, 2. Aufl., Leipzig.

MAIER, E. & P. GEISSLER (1995): Grimmia in Mitteleuropa: Ein Bestimmungsschlüssel.- Herzogia 11, 1-92, Berlin-Stuttgart

MÜLLER, K. (1899): Übersicht über die badischen Lebermoose.- Mitt. Bad. Bot. Ver., Nr. 160-162, Freiburg.   

MÜLLER, K. (1906-1916): Die Lebermoose Deutschlands, Oestereichs u. d. Schweiz.- Dr. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora, 6, 2. Aufl., I. und II. Abteilung, 871 u. 947 S., Leipzig.

SMITH, A. J. E. (1980): The moss flora of Britain and Ireland.- Cambridge University Press, 706 S., Cambridge.